-
Wo kommt das Geld her?
Dass „Selber Wohnen“ einiges mehr kostet als die reine Kaltmiete, ist schon deutlich geworden. Zur Finanzierung der Kosten gibt es eine Reihe Möglichkeiten:
- eigenes Einkommen (eventuell ergänzt durch Wohngeld wird beim Wohnungsamt beantragt) www.bochum.de/C125708500379A31/vwContentByKey/W26ZGHYN150BOLDDE
- Unterhalt von den Eltern
- BaFöG (BaFöG-Amt: siehe hilfreiche Adressen)
- Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) (Bundesagentur für Arbeit: siehe hilfreiche Adressen)
- Sozialhilfe/Wohngeld (Sozialamt Bochum/Wohngeldabteilung: siehe hilfreiche Adressen)
- ALG II (von der ARGE). Aber Achtung: Wer noch nicht 25 ist, darf aus der elterlichen Wohnung nur ausziehen, wenn dafür ein wichtiger Grund vorliegt und die ARGE es ausdrücklich genehmigt. Sonst gibt’s kein ALG II, auch wenn die Eltern es bekommen!
Mehr Info: http://www.mieterverein-bochum.de/mietrecht/ratgeber/wohnen-mit-hartzIV/
Hilfreiche Adressen im Überblick:
Mieterverein Bochum, Hattingen und Umgegend e.V.
Brückstr. 58
44787 Bochum
Tel: 0234 96114-0
BaFöG-Amt Bochum
Universitätsstr. 150
44801 Bochum
Tel: 0234 3221010
Bundesagentur für Arbeit
Universitätsstr. 66 A
44789 Bochum
Tel: 0234 588790
Sozialamt Bochum/Wohngeldabteilung
Hans-Böckler-Str. 19
44787 Bochum
Tel: 0234 9103733
Wohnungsamt
Viktoriastraße 64
44787 Bochum
Tel.: 0234 9100Die Büros und Wohnprojekte sind hier zu finden:
Voßkuhlstraße 4, 44797 Bochum
Buslinien: 356, 370
Haltestelle: jeweils Voßkuhlstraße
Ein weiteres Wohnprojekt befindet sich an der Kemnader Straße 199, 44797 Bochum
Buslinien: CE31, 356, 349
Haltestelle: jeweils Haarstraße
Ansprechpartner:
Frau Fronzek- Wohlgemuth
Tel.: 93257812
Herr Lamann
Tel.: 93257813
Herr Morche
Tel.: 93257814
Herr Schlüter
Tel.: 93257815
Faxnummer:
93257818
Kanzlei: Frau Rogall
Tel.: 9103097
-